Naturblog

Hier findest du alle Beiträge unseres Naturblogs.

Annegret Schnider

Achtung: Igel in Gefahr wegen Mährobotern, Rasentrimmern und Motorsensen

von 

Zunehmend werden in Gärten schwerverletzte Igel mit Schnittwunden, Brüchen und Gesichtsverletzungen entdeckt. Sie müssen von Tierärztinnen erlöst werden. Überlebende müssen mit grossem Aufwand von Igelstationen aufgepäppelt werden. Mähroboter, Rasentrimmer und Motorsensen sind die Ursachen solcher Verletzungen. Schütze Igel: Bitte Vorsicht bei der Gartenarbeit! Igel halten ihren Tagschlaf in hohem Gras, unter Hecken, Büschen, Bodendeckern und Laub. Nähert sich ein «Feind», flüchten die Igel nicht, sondern rollen sich ein und bleiben auf der Stelle sitzen. Deshalb können Rasenmäher, -trimmer und Motorsensen die Tiere sehr schwer verletzen oder töten. Bevor du also mit Gartenarbeiten beginnst, suche bitte den Bereich vorsichtig ab, z.B. [...]

Tanja Dietrich

Die Tiere im Vogelhölzli

von 

Für viele Tiere ist das Vogelhölz ein ungestörter Lebensraum. (Bild: Illustrationen Ben Fürst). Das Vogelhölzli ist seit Jahrzehnten ein ungestörter Lebensraum für eine reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt. Schwanzmeisen und Mäusebussarde ziehen hier ihre Jungen auf und der Mittelspecht stochert in den toten Baumstämmen nach Insekten. Der Zaunkönig baut im dichten Bewuchs ungestört sein Nest. Die Birs wurde auf dem Abschnitt «Vogelhölzli » (Neuewelt bis Schänzli) über mehrere Jahre revitalisiert. Im Gegensatz zu früher liegt der Weg neu an der Böschungsoberkante. Die Beobachtungskanzel mit der Infotafel bietet einen Blick zum rechten Ufer auf das Vogelreservat "Vogelhölzli". Dieses Vogelschutzgebiet bleibt auch weiterhin [...]

Tanja Dietrich

10 Tricks, mit denen dein Natur-Verein erfolgreich online geht

von 

Online-Marketing für den Naturschutz, das muss dir als Naturfreundin nicht fremd sein. Hier bekommst du 10 Online-Marketing-Tipps . Du wirst sehen, dass dir die Online-Marketing-Denke gar nicht so fern liegt. 1. Erforsche den seltenen Vogel Als Naturschutzverein hast du ein Zielpublikum . Das sind Naturfreunde und Naturfreundinnen . Nicht jede Person kann und soll sich von dir angesprochen fühlen, sondern ganz explizit Menschen, die ein Herz für Igel, Schwalbe, Dachs und Co. haben. Wie findest du diesen idealen Naturfreund , den du ansprechen möchtest? Suche eine Person stellvertretend für deine Zielgruppe der Naturfreundinnen heraus und erstelle einen Steckbrief. Studiere diese [...]

Bettina Brunner

Die Zauneidechse

von 

Aussehen Zauneidechsen (Lacerta agilis) können bis 25 cm lang werden. Ihr Körper ist eher gedrungen und kräftig. Der Kopf ist kurz und endet in einer stumpfen Schnauze. Ihre Gestalt lässt sie gut von den zierlicheren Mauereidechsen unterscheiden. Zauneidechsen sind braun gefärbt und haben auf dem Rücken einen hellen Streifen mit grossen schwarzen Flecken , beiderseits davon an den Flanken tragen sie Augenflecken . Während der Fortpflanzungszeit sind die Männchen an der Kehle und an den Flanken leuchtend Grün gefärbt. Mauereidechse, Foto: Andi Meier, Titelbild oben: Zauneidechse, Foto: Andi Meier Lebensraum der Zauneidechse Die Zauneidechse ist auf der Alpennordseite und [...]

Tanja Dietrich

Pilze: Lebewesen der dritten Art

von 

Pilze machen keine Photosynthese. Jetzt schiessen im Wald wieder die Pilze aus dem Boden. Manche sind essbar, andere giftig für den Menschen. Aber Pilze haben noch viel interessantere Eigenschaften. Hast du beispielsweise gewusst, dass Pilze keine Pflanzen sind und dass sie das Internet der Bäume bilden? In der biologischen Klassifikation bilden Pilze neben Tieren und Pflanzen ein eigenständiges Reich. Wie Tiere ernähren sie sich von organischen Nährstoffen ihrer Umgebung und nicht mittels Photosynthese, wie die Pflanzen. Pilze sind keine Pflanzen – aber auch keine Tiere I hre Zellen besitzen jedoch wie Pflanzenzellen Vakuolen und Zellwände . Die Zellwand wiederum besteht [...]

Annegret Schnider

Wie alt wird ein Vogel?

von 

Seit sechs Wintern besucht eine Heckenbraunelle den Garten. (Foto: Annegret Schnider). Hast du dich auch schon gefragt, wie alt Vögel eigentlich werden? Annegret Schnider hat eine Heckenbraunelle beobachtet und Erstaunliches gesehen: "Über das Alter von Vögeln wissen die meisten Menschen nicht viel. Zwar haben wir jeden Winter wieder Kohlmeisen am Futter oder im Frühling auch vielleicht eine Kohlmeisenbrut im aufgehängten Nistkasten. Aber ob es immer die gleichen Individuen sind, können wir nicht feststellen, da die Kohlmeisen ja alle sehr ähnlich aussehen. Nun habe ich aber eine erstaunliche Beobachtung gemacht. Seit sechs Wintern habe ich im Garten eine Heckenbraunelle , die [...]

nvvm admin

Frieren Rehe im Winter?

von 

Draussen, wenn's bitter kalt ist. Frieren Rehe eigentlich nicht? (Foto: Andi Meier). Wenn man im Winter an bitterkalten Tagen gemütlich drinnen an der Wärme sitzt, fragt man sich, wie es die Rehe wohl die ganze Zeit draussen aushalten. Frieren sie eigentlich nicht und haben sie genug zu fressen? Rehe haben warmes Winterfell Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, wilde Tiere sind für den Winter gut gerüstet. So wächst auch Rehen ein dichtes Fell, dessen Haare länger sind als im Sommer. Das Winterfell ist ausserdem so aufgebaut, dass „Hohlräume“ entstehen. Die im Fell enthaltene Luft sorgt für Wärmedämmung. Ähnlich wie [...]

nvvm admin

Soll man im Winter die Vögel füttern?

von 

Überall gibt es jetzt wieder Meisenknödel und Vogelfutter zu kaufen. Aber soll man im Winter wirklich die Vögel füttern? Die Meinungen gehen hier auseinander. Titelbild: Leckerbissen für Feldsperlinge. (Foto: 123rf.com) Winterfütterung ja oder nein? Unsere heimischen Vögel sind sich die kalten Winter natürlich gewohnt. Sie können sich gegen Kälte schützen und wissen wo und wie sie Futter finden. Andererseits ist es in unserer ausgeräumten Landschaft, in den blankgeputzten Gärten und im Siedlungsraum, für Wildvögel nicht mehr so einfach, Futter zu finden. Sicher ist: Vögel, die bei uns überwintern, sind sehr gut an die kalte Jahreszeit angepasst. Meisenknödel, Futterhäuschen oder Futterbretter [...]

nvvm admin

Jungvogel hilft bei der Aufzucht der Geschwister

von 

Ich habe seit einigen Jahren einen Brutkasten für Meisen auf meinem Balkon. Im Meisen-Tagesgeschäft beobachtete ich Anfang Mai 2019, wie seit 10 Tagen wie ein wegen der Wetterbedingungen voreilig geschlüpfter Kohlmeisen - Jungvogel zusammen mit dem Elternpaar seine Geschwister bei der Fütterung mithalf. Titelbild: Kohlmeise hat eine Raupe erbeutet. (Foto: Andi Meier). Fünf Wochen zuvor befand sich im Nest nur ein einziges Ei, dann wurde wegen schlechten Wetterlage die Eiablage unterbrochen. Die beiden Eltern brüteten jedoch weiter, während meistens das Männchen die Kontrolle im Aussengelände im Griff hatte. Bei meiner nächsten Kontrolle vor ungefähr vor drei Wochen lagen sechs Eier [...]

nvvm admin

Zaunkönig: Das musst du tun, damit es ihm ihn deinem Garten gefällt

von 

Was ist denn das, huscht hier ein Mäuschen durch das Unterholz? Nein, es ist ein Vögelchen! Der winzige braune Vogel mit dem kurzen, nach oben gerichteten Schwänzchen ist ein Zaunkönig . Blitzschnell huscht er am Boden oder im Gehölz herum, so dass man ihn immer wieder einmal mit einer Maus verwechselt. Titelbild: Torben Weber Kleiner Zwerg singt ganz laut Der Zaunkönig ist der Zwerg unter den Vögeln bei uns, nur die Goldhähnchen sind noch kleiner. Und trotzdem – der laute Gesang des Zaunkönig-Männchens ist nicht zu überhören. Manchmal hört man ihn schon im Januar oder Februar. Zaunkönige gehören zwar zu [...]

Thomas Jermann

Möwen in der Schweiz: Wieso leben Meeresvögel in Münchenstein?

von 

In der Region Basel kennt man sie gut, sie gehören eigentlich zum Stadtbild, die Lachmöwen. Sie bevölkern das Rheinufer oder tummeln sich in Münchenstein im Park im Grünen. Möwen sind eigentlich typische Meeres- und Küstenvögel. Was machen diese Möwen in der Schweiz? Möwen sind Meeresvögel… Möwen sind Meeresvögel – oder «Seevögel». Alle 54 Arten (die Anzahl kann je nach Systematik leicht schwanken) gehören zu derselben Familie, den «Möwenverwandten» oder Laridae . Ihnen am nächsten sind die Seeschwalben Sternidae , und in die weitläufige Verwandtschaft gehören auch die Regenpfeifer, Alken- oder Schnepfenvögel. Silbermöwe … und manche leben in der Schweiz Wenn [...]

nvvm admin

Welche Neophyten sollte man bekämpfen?

von 

Neophyt heisst übersetzt „neue Pflanze“ oder nach Duden - aus dem Spätgriechischen - „neu gepflanzt“. Der Ausdruck wird für Pflanzen verwendet, die sich in einem Gebiet angesiedelt haben, wo sie ursprünglich nicht vorkamen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Pflanzen durch den Menschen bewusst eingeführt oder versehentlich eingeschleppt wurden. Als zeitliche Grenze wurde das Jahr 1492 gewählt. Die Entdeckung Amerikas 1492 ist das Jahr in dem Christoph Kolumbus Amerika entdeckte. Über die neuen Handelswege wurden Pflanzen nach Europa eingeführt, indem sie zum Beispiel mit Schiffen von Amerika oder Südostasien mitgebracht wurden. Entweder als Samen oder kleinen Pflänzchen in der [...]

NVVM Newsletter

Mit unserem Newsletter informieren wir dich (höchstens fünzzehnmal im Jahr) über Veranstaltungen des NVVM und Naturthemen. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden.

Projekte

Unterstützt uns

Kontakt