An verschiedenen Einsatzorten wechseln wir zwischen Arbeitseinsatz, Aufklärung und Anschauung. Start: Samstag, 11. Juni , um 9 Uhr beim Werkhof, Pumpwerkstrasse 7, Münchenstein Der Anlass dauert bis 12:30. Um Anmeldung wird gebeten bis Mittwoch, 8. Juni 2022 an: benjamin.kobler@muenchenstein.ch
Wie kann ich meinen Garten ökologisch aufwerten mit standortgerechter Bepflanzung? Wie Stauden, Gräser, Gehölze, Zwiebelpflanzen, usw. nutzen? Gartenbau-Spezialist Jan Pistorius gibt Praxistipps zum Bau und Unterhalt von pflegeleichten Pflanzflächen. Dauer: 9:30 bis 12:00 Treffpunkt: Bruggstrasse 15, 4153 Reinach (Eingang über Angensteinerstrasse) Leitung: Jan Pistorius, Gartenbau-Spezialist Anmeldung: nicht erforderlich – die Veranstaltung ist gratis
Veranstaltung exklusiv für Mitglieder! Das Birswehr beim Kraftwerk Neuewelt erfüllt zwei Aufgaben: Dort wird der St. Albanteich abgezweigt und IWB produziert 100 % erneuerbaren Strom. Seit Jahren senkt sich der Wehrkörper ab, da das Gestein im Untergrund (der sogenannte Gipskeuper) durch Wasser gelöst wird. Um ein weiteres Absenken zu verhindern, sind Baumassnahmen notwendig. Das Kraftwerk verfügt seit seiner Inbetriebnahme über eine Fischtreppe, die heute nicht mehr den Anforderungen für die Fischwanderung entspricht. Eine neu geplante Fischtreppe ist darauf angelegt, dass sich auch der Lachs wieder in der Region ansiedeln kann. Die Projektleitung des Tiefbauamts Basel-Stadt und die Bauleitung Holinger AG [...]
Wer ist schon weg, wer schon da und wer bleibt? Ein kleiner ornithologischer Spaziergang bietet uns die Möglichkeit, auf die Vogelarten zu schauen, welche anfangs Herbst in unserer Nachbarschaft leben. Fernglas mitbringen empfehlenswert. Dauer: 10–11 Uhr Treffpunkt: Parkeingang (beim orangefarbenen Segeldach) Leitung: Annemarie Brennwald, Biologin Anmeldung: nicht erforderlich - die Veranstaltung ist gratis und findet bei jeder Witterung statt
Der Umweltwissenschaftler und Naturfotograf Flurin Leugger aus Arlesheim nimmt uns mit auf eine bildgewaltige Reise durch die vielfältige Natur Südfrankreichs: Zu (fast) lautlos an schroffen Felsen vorbeigleitenden Geiern zu den lautstarken Flamingos in der Camargue. Die Stars des Rhonedeltas sind die tausenden von kommunikativen Rosaflamingos: In grösseren Gruppen scheinen sie eine wahre Show abzuziehen, wenn es einmal zu Meinungsverschiedenheiten kommt. Gleich daneben stehen die grazil anmutenden Stelzenläufer. Das Sumpfgebiet beherbergt auch zahlreiche Reiher- und Limikolenarten, in der Luft jagen die Bienenfresser den Libellen nach. Die Lagunen der Camargue scheinen in den dahinterliegenden Bergen weit weg zu sein, doch wird einem [...]
Hilf mit bei der Pflege von Naturstrukturen. Am Samstag um 9 Uhr morgens treffen wir uns beim Werkhof an der Pumpwerkstrasse 7 in Münchenstein. In Gruppen arbeiten wir an verschiedenen Posten und pflegen dort Naturschutzobjekte wie Böschungen, Hecken und Weiher. Im Verlauf des Vormittags spendiert die Bürgergemeinde ein Znüni für alle Helferinnen und Helfer. Zum Abschluss kocht der Fischerverein Münchenstein-Reinach ein Mittagessen (ab ca. 13 Uhr). Der Anlass findet bei jeder Witterung statt, deshalb empfehlen wir angepasste Kleidung und gutes Schuhwerk. Auch eigene Arbeitshandschuhe sind eine Hilfe. Bei einigen Arbeiten können auch Familien mit Kindern gerne mithelfen. Jede Hilfe zählt! [...]