Veranstaltungen

Hier findest du alle kommenden Veranstaltungen.

Sonntag, 23. April 2023 um | 07:00 | Ermitage Arlesheim

Vielfalt der Vogelgesänge

Ein frühmorgentlicher Gang durch die Ermitage Arlesheim mit dem Biologen Alex Schläpfer: Vielfalt der Vogelgesänge, vom einfachen Ruf zu komplexen Strophen | Der Gesang der Vögel, insbesondere der Singvögel, fasziniert Menschen seit jeher. Auf der Exkursion in der Ermitage lauschen wir dem Gesang unserer einheimischen Vögel, vom einfachen stereotypen zip_zap des Zilpzalp, über die verschiedenen Strophentypen der Kohlmeise, bis hin zur komplexen Abfolge von Strophen beim melodischen Gesang der Amsel. Die unterschiedlichen Funktionen der Rufe und Gesänge werden erläutert, und es wird dargelegt, wieso in unseren Breitengraden bei territorialen Arten fast nur die Männchen die auffälligen Gesänge zum Besten geben. [...]

Weiter ...

Mittwoch, 10. Mai 2023 um | bis 8.5. rund ums Haus

Stunde der Gartenvögel 2023

Zähle die Vögel rund ums Haus

Verfolge zwischen dem 10. und dem 14. Mai eine Stunde lang mit Feldstecher und Schreibblock oder Smartphone das Geschehen in Ihrem Quartier. Die «Stunde der Gartenvögel» ist eine tolle Gelegenheit, die Natur rund ums Haus etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Ergebnisse können danach dem SVS/BirdLife Schweiz gemeldet werden. Weitere Infos gibt es hier .

Weiter ...

Dienstag, 23. Mai 2023 um | 18:30 | KuSpo Münchenstein

Vortrag: Warum singen Nachtigallen nachts?

Dauersänger aus Afrika

Vor den Toren von Basel befindet sich in der Petite Camargue Alsacienne eine der dichtesten Nachtigallen-Populationen im Einzugsgebiet der Schweiz. Wann, wie und für wen die Nachtigall singt, untersucht Ornithologe Valentin Amrhein mit seinen Studenten an der dortigen Forschungsstation.

Weiter ...

Donnerstag, 01. Juni 2023 um | bis 8.6., Bretagne

Bretagne-Reise

Meeresbiologie in der Bretagne

1.–8. Juni 2023 Landschaft und Leben im Bann der Gezeiten: An der Nordküste der Bretagne bestimmen die enormen Gezeiten das Leben. Sie können sich mehr als zwölf Meter hoch auftürmen. Dies hat Konsequenzen für Fauna und Flora, aber auch für die Menschen. Wir erforschen die Gezeitenzone und besuchen die steinzeitlichen Monumente von Carnac. Natürlich fehlt auch «das Ende der Welt», das Finistère nicht auf dem Programm. Reiseleitung: Thomas Jermann Fragen zur Reise? RHZ Reisehochschule Zürich +41 (0)56 221 68 00 info@rhzreisen.ch

Weiter ...

Samstag, 10. Juni 2023 um | 07:00 | Reinach/Aesch

Vogelkundlicher Rundgang

Reinach/Aesch

Der Spaziergang führt uns durch den Obstgarten Rüttenen und die Buntbrachen zwischen Reinach und Aesch, wo wir einige Vogelarten eines abwechslungsreich gestalteten Kulturlandes beobachten können und du mehr erfährst über die Schwarzkehlchen auf den Wilden Karden, die Neuntöter auf den Hecken, die Spechte und Stare in Baumhöhlen und über singende Goldammern und jagende Rauchschwalben. Mitnehmen: - Fernglas oder Fernrohr wären hilfreich. - Wasser und Sonnenschutz: Wir sind kaum im Schatten. Treffpunkt: Samstag 10.6.23 um 7:00, auf dem Parkplatz des Friedhofs Fichten an der Birsigtalstrasse in Reinach (dort ist auch das Exkursionsende) Dauer: 3 Stunden Foto: Schwarzkehlchen Männchen (Annegret Schnider)

Weiter ...

    NVVM Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir dich (höchstens fünzzehnmal im Jahr) über Veranstaltungen des NVVM und Naturthemen. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden.

    Projekte

    Unterstützt uns

    Kontakt