Sonntag, 26. Oktober 2025, 07:20, Ulmethöchi

Veranstaltungen

Exkursion zur Ulmethöchi

Wir besuchen die Beringungsstation Ulmethöchi – mit Herbstwanderung! (Foto: Martin Furler)

Beringungsstation Ulmethoehe


Seit 1962 werden im Herbst im Baselbiet auf der Ulmethöchi Vögel auf ihrer Reise in den Süden beobachtet, gezählt, gefangen und beringt.

Wir wandern zügig (etwa 75 Minuten mit 340 Höhenmetern) von Lauwil zur Beringungsstation und werden dort vom Team empfangen. Sie zeigen uns die Station, berichten von Forschung und Erkenntnissen des Vogelzuges und wir haben die Gelegenheit, bei der Beringung der Vögel zuzuschauen und die durchziehenden Vögel zu beobachten.

Je nach Wetter, Temperatur und Zugaktivität setzen wir etwa um die Mittagszeit unsere Tour fort. Im Bergrestaurant Stierenberg können wir kurz einkehren, uns aufwärmen und stärken. Dann wandern wir runter - beobachten dabei Vögel und geniessen die Aussicht - über die Alete und Hof Ramstein nach Bretzwil (angegebene Marschzeit 1h12 min). Dort fährt der Bus um 15:36 oder 16:36 Uhr. 43 Minuten später werden wir am Münchensteiner Bahnhof sein.

Mitnehmen: Warme Kleider - auf fast 1000 m kann es sehr kalt sein und wir werden länger stehen. Verpflegung. Wer hat ein Fernglas und Bestimmungsliteratur. Da wir auch auf unbefestigten Wegen unterwegs sind, sind Wanderschuhe empfohlen.

Wer die Tour abkürzen will oder früher nach Hause muss, kann dies individuell machen: Bus ab Lauwil nach Liestal jede Stunde: XX:29 Uhr.

Leitung: Renata Springer
Treffpunkt: 7.20 Uhr Passerelle Bahnhof SBB Basel oberhalb Gleis 19 (bitte vorher noch Gleis prüfen).
Fahrplan: 7.31 Uhr S3 nach Liestal S3 voraussichtlich Gleis 19

7.52 Uhr: Bus 71 ab Liestal
8.27 Uhr: Ankunft in Lauwil

Dieser Anlass wird nicht bei jeder Witterung durchgeführt. Bei Fragen und bei zweifelhaftem Wetter: 079 856 84 15.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr Infos zur Ulmethöhe

Noch mehr Infos zur Ulmethöhe

NVVM Newsletter

Mit unserem Newsletter informieren wir dich (höchstens fünzzehnmal im Jahr) über Veranstaltungen des NVVM und Naturthemen. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden.

Projekte

Unterstützt uns

Kontakt